 
			
			
				[pop] + [nischen]
ausgehend vom subtitel des poolbar- festivals
„ ... von
   	          pop bis nischen“ und  dem diesjährigen thema „freiraum
            schaffen“ werden nischen ausgebildet.
die nischen werden räumlich und inhaltlich in verhältnis zum umfliessenden raum gesetzt.
interaktionen zwischen diesen beiden bereichen werden thematisiert, freiraum schaffende qualitäten untersucht.
nischen schirmen einerseits von aüsseren einflüssen ab („freiheit von ... „), bilden somit einen rückzugsraum aus dem geschehen.
auf der anderen seite bieten sie durch spezifische qualitäten spezifische möglichkeiten des agierens („freiheit zu ...“ ), die sich im umgebenden raum entwickeln und einfluss nehmen können.
wechselseitige interaktionen zwischen nischen und umgebung ermöglichen es, vielfältige freiräume zu schaffen.
 
			
				