13. und 14.09.2014. Tag des offenen Denkmals.
Wir laden ein!
Erleben Sie mit uns einen der konzentriertesten Denkmalbereiche Berlins.
Hier steht fast alles unter Denkmalschutz!
Der Ernst-Reuter-Platz ist ein herausragendes Beispiel für die Westberliner Nachkriegsmoderne. In der Frühphase des Kalten Krieges setzte Westberlin mit diesem Stadtplatz mit Brunnenanlage (1959-60 von Werner Düttmann) ein architektonisch-städtebauliches Statement; nicht zufällig ist dieser symbolträchtige Ort nach dem populären ehemaligen Regierenden Bürgermeister benannt. Heute wird der Platz von zahlreichen Bauwerken der Nachkriegsmoderne eingerahmt. Der Schwerpunkt der Führungen liegt auf den teils wenig bekannten öffentlichen Räumen, ihrer Vergangenheit und ihrer Zukunft.
             siehe auch:  www.stadtentwicklung.berlin.de [>]
             Programm 
             
            Wir sind für Sie präsent:
 Samstag, 12.30 - 17.00, 
            Sonntag, 13.30 - 18.00,
             
             Führungen
             : 
            Samstag,13.00 Uhr, 15.30 Uhr,
            Sonntag, 13.30 Uhr, 16.00 Uhr, 
Treffpunkt: Mittelinsel an der Fontäne
© m.a.l.v. | raum:aktion:objekt
Henning Götz
  Sören Hühnlein
  Hans-Gerd Rudat